Letzte Bearbeitung am  15. Mai 2023

Ich begrüße Sie auf meiner Webseite

Am  15. März habe ich in Langenstein einen Bildervortrag über meine Forschung der letzten Zeit über die Altenburg, den Spitzenberg und den Hoppelberg gehalten. Es waren etwa 120 Gäste anwesend und wir hatten am Nachtrag noch eine angeregte Diskussion zu diesem und angrenzenden Themen. Danke an den Höhlenverein für die gute Organisation. 

 


Jetzt sind alle 12 Hefte einer neuen Broschüren-Serie aus dem Druck gekommen. Sie sind in ausgewählten Buchhandlungen und bei mir erhältlich. Mehr Informationen sind in dem folgenden Video! Bitte den Ton einschalten!

 

Mehrere Buchlesungen führte ich inzwischen durch, so bei 1Buchhändler Pfeiferin Qlb., in der Walpurgishalle Thale (Harzklub), im Großen Schloß in Blankenburg, in Quedlinburg, im "Harz-Alchemie",  2 x in Heimburg und einmal in Langenstein im Schäferhof. Fast jedes mal waren alle vorhandenen Plätze besetzt.  Mir geht es darum, die Leser zu informieren und zu interessieren, was wir für eine reale Geschichte hier in unserer Heimat haben. Wir müssen heute wirklich erst wieder lernen, sie zu erkennen und zu begreifen! Diese Region des Nordharzes ist ein uraltes Kultplatzgebiet. Der Sonnenkult war der älteste und genau der wurde hier zelebriert! Die wartenden Gäste waren zum großen Teil begeistert.

 

Und hier das war das letzte Buch über unseren Nordharz, es ist leider inzwischen auch schon vergriffen! 

 

 

Auch dieses Buch überzeugt durch Inhalt, Druck und Aussehen. Danke an Firma Buchholz. Verkauf und Versand der Bücher erfolgen bei mir und in ausgewählten Buchhandlungen. 

 (Meine Anschrift und die Kontaktdaten finden Sie ganz unten hier auf der Seite!)

Sonnenheiligtümer im Nordharz – war hier ein vorzeitliches Zentrum von Kultorten?  Brocken, Regenstein, Königstein und Hoppelberg und noch andere gehören dazu. Mehr als 10 Jahren habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt. Die einzelnen Objekte wurden vielmals aufgesucht und Informationen gesammelt. Nach sorgfältiger Auswahl wurde nun auch dieses Buch verfasst. Bei der ganzen Arbeit wurde ich von meiner Frau aktiv unterstützt. Die Bücher erschienen 2021 im Selbstverlag.

Das Buch hat 390 Seiten und 400 Fotos und ist in Hardcover-Format 17,5 x 25 cm gebunden. Es hat weder mystische noch Sagenliteratur im Inhalt. Es ist spezielle Heimatforschung im Harz. 

   Das Buch Heilige Bezirke war als Neuauflage für 56,00 € erhältlich! 

 

Die Natur hat es einstmals so gemacht, dass unserer Harz etwas schräg zu den Breitenkreisen verläuft, und genau das macht ihn so besonders und interessant.

 

Diese Schräglage und die vielen Hügel und Berge bilden ideale Möglichkeiten zur Sternen- und Sonnenbeobachtung. Das haben schon unsere Vorfahren in der frühen Steinzeit bemerkt. Sie schufen Kreiswallanlagen und suchten natürliche Beobachtungspunkte mit Landmarken. Das führte zur Flurnamenbildung, zur Bildung von Sagen und auch zu Siedlungen an besonders markanten Punkten. Das ist erwiesen und nachvollziehbar.  

 

Ich habe eine neue Rubrik links eingerichtet:

Meinen Heimatkunde-Videos:  unter dieser Seite habe ich alle betreffenden Videos verlinkt - einfach dort anklicken!

 

Unsere "altgläubigen" Vorfahren, die "Heiden", versuchten die Natur zu verstehen und wollten sich ihr anpassen, mit ihr eins sein und sie nicht stören!

                   Kannten sie schon den Sonnenstein? - den Stein der Weisen? 

 

Für sie waren die Sonne, auch der Mond und natürlich alles, was aus der Erde kam, heilig. 

Das waren die Bäume, Quellen und Felsen, aber auch Höhlen, weil sie in die Erde führten.

Von den Christen wurden diese "altgläubigen" wohl Heiden genannt, weil sie zum Beten in die Natur, in die Heide gingen, nicht in die neuen Kirchen.

         Diese Tatsache galt es zu ändern, für alle Zeiten!  Auf eine Order des Papstes hin wurden alle "heidnischen" Relikte im Herrschaftsbereich dieser Kirche zerstört.

In fast jedem Ort gibt es interessierte Personen, die sich in der Region gut auskennen und noch Wissen über alte Kultstätten, alte Flurnamen oder spezielle regionale Sitten, Bräuche haben.

Wir möchten das noch vorhandene Wissen sammeln, das wichtig war oder noch ist.

Es geht mir speziell um die Region des nördlichen Harzes und seines Vorlandes. Das ist das Ziel! 

 

Was wollen wir tun?   -->Link

 

                           Wie geht das? --> Link                                 

 Zu allen Themen sind interaktive Karten eingeblendet (per Link!)

 

Es ist nicht wichtig, wer die Fackel trägt,

           sondern dass es Licht wird in der Finsternis!

 

Der Harz und einige seiner Kultstätten

1 - Brocken,  2 - Volkmarskeller,  3 - Tyrstein,  4 - Regenstein,  5 - Großvaterfelsen,  6 - Roßtrappe,

7 - Hexentanzplatz, 8 - Königstein,  9 - Eselstall,  10 - Heidberg,  11 - Kreisgrabenanlage,  12 - Gegensteine